Christopher Flaskamp, geboren 1994, kam schon im frühen Kindesalter mit Musik in Kontakt. Mit fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht an der Musikschule Dormagen, mit acht Jahren trat er als Knabenchorsänger der Wuppertaler Kurrende bei, wo er bis zu seinem Stimmbruch mit geistlicher sowie weltlicher Chorliteratur vertraut gemacht wurde. Das Singen im Knabenchor konnte schon früh seine Faszination für Chormusik festigen. Besonders stark prägten Aufführungen von chorsinfonischen Werken wie der Johannespassion von Johann Sebastian Bach oder dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart seinen musikalischen Werdegang. Von 2013 bis 2018 studierte er Schulmusik mit Hauptfach Klavier an der HfMT Köln und erhielt dort seinen ersten Chorleitungsunterricht. Während dieser Zeit konnte er durch die Arbeit mit verschiedenen Kirchenchören seine ersten praktischen Chorleitererfahrungen sammeln, was ihn wiederum zu Prof. Morten Schuldt-Jensen nach Freiburg führte. Dort studiert er seit dem Sommer 2019 Bachelor Chorleitung.
Ehemaliger Dirigent (2018-2019)

Foto von Schafgans DGPh, Bonn.
Cornelius Weissert, geboren 1991, wuchs in kirchenmusikalischem Elternhaus auf und erlernte von Kindesbeinen an das Spektrum geistlicher a cappella und Oratorienliteratur.
Nach dem Besuch der Ev. Seminare Maulbronn und Blaubeuren begann er seine Studien in Köln und schloss 2017 mit dem Bachelor Ev. Kirchenmusik ab. Die Leidenschaft für Chorleitung ist kennzeichnend für ihn, was er nährt durch rege Chorerfahrung, die ihn mit Persönlichkeiten wie Dan-Olof Stenlund, Jürgen Budday, Marcus Creed und Denis Rouger zusammenbrachte, nebst jährlichen Fortbildungen u.a. bei Morten Schuldt-Jensen, Wolfgang Schäfer, Volker Hempfling.
2017/18 arbeitete Cornelius Weissert als kirchenmusikalischer Assistent an der Stiftskirche Herrenberg. Er studiert aktuell einen Master Chorleitung an der Musikhochschule Freiburg bei Morten Schuldt-Jensen.
Ehemalige Dirigentin (2008-2018):
Lisa Wolf, geb. 1984 in Bamberg, erhielt ihre erste musikalische Ausbildung im Alter von 4 Jahren. Unterricht in Violine, Klavier, Gehörbildung, Musiktheorie und Kammermusik bekam sie an der Musikschule Bamberg und am musischen Gymnasium E.T.A. Hoffmann.
Ihr Studium an der Hochschule für Musik Freiburg begann sie 2003 im Fach Schulmusik mit dem Schwerpunkt Violine und Dirigieren. Prof. Latica Honda-Rosenberg und Prof. Morten Schuldt-Jensen waren dort ihre prägenden Lehrer. Des Weiteren absolvierte Lisa Wolf einen Master of Music Dirigieren/Chorleitung in Freiburg bei Prof. Morten Schuldt-Jensen und in Stuttgart bei Prof. Denis Rouger.
Seit 2005 ist sie im Raum Freiburg als Chorleiterin tätig. Sie arbeitete mit dem Männer-Ensemble Mann-O-Mann, der Schola St. Andreas, dem Madrigalchor der KHG Freiburg, dem Deutsch-Französischen Chor Freiburg und dem Vokalensemble TONart. Darüber hinaus ist sie als Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung von Baden-Württemberg im Bereich der Musikvermittlung des SWR Sinfonie Orchesters Freiburg aktiv.
2015 gründete sie das Ensemble NEOmania, das sich der zeitgenössischen Chormusik widmet und diese mit historischer Chorliteratur zu verknüpfen versucht. In Zusammenarbeit mit Komponisten, Dramaturgen und Musikwissenschaftlern experimentiert der Chor an neuen Aufführungsformaten und -techniken.