Das Sommersemester steht vor der Tür….

… und damit auch eine neue Probenphase des Madrigalchors!

Wir möchten nach den letzten eher düsteren Programmen fröhlich nach vorne schauen. Daher trägt das Programm den Titel „An Ode to Music“ und beinhaltet viele Aspekte der Freude, die man beim Musikmachen empfindet. Unser Hauptwerk wird Benjamin Brittens „Hymn to Saint Cecilia“ an die Schutzpatronin aller Sänger*innen sein, daneben gibt es wie immer ein buntes Sammelsurium aus Werken zwischen Renaissance (Gabrieli, Morley), Romantik (Brahms, Schumann) und Moderne (Rutter, Miskinis) sowie musikalische Unterstützung durch eine Pianistin.

Wir freuen uns immer über neue Mitsänger*innen, besonders in den Männerstimmen!
Wenn du interessiert bist, schreibe eine Mail übers Kontaktformular oder komm am 20. April um 20 Uhr zur ersten Probe in der KHG vorbei! Mehr Infos gibt’s unter Mitsingen?!

Werbung

Stemning

Herzliche Einladung zu unseren Konzerten!

„Stemning“ bedeutet „Stimmung“. Wir widmen uns in diesem Semester der Vertonung weltlicher Lyrik und führen neben Brahms‘ „5 Gesängen“ und Werken aus Hugo Distlers „Mörike-Chorliederbuch“ weitere Werke auf, deren Stimmung die jeweiligen Komponisten versucht haben, einzufangen.

3. Februar 20 Uhr St. Urban FR-Herdern
4. Februar 20 Uhr Auferstehungskirche FR-Littenweiler

Jesu, meine Freude…

… oder von der Freude, Konzerte singen zu dürfen

Nachdem wir um unsere Besetzung bangen mussten, von der ein guter Teil krankheitsbedingt ausgefallen ist, finden unsere beiden Konzerte wie geplant statt und wir freuen uns, die Früchte unserer Probenarbeit zu ernten.

Freitag, 29. Juli 20 Uhr St. Urban
Samstag, 30. Juli 20 Uhr Friedenskirche

Missa

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause lädt der Madrigalchor wieder ganz herzlich zum Konzert. Am 11.02.2022 in St. Urban (FR-Herdern) und am 12.02.2022 in der Friedenskirche (FR-Oberau), jeweils um 20 Uhr, präsentieren wir unter unserem neuen Chorleiter Christopher Flaskamp unser Projekt „Missa“.
Der Titel deutet es schon an: Im Zentrum der Konzerte steht die Missa brevis von Knut Nystedt, ein wahres Kleinod der skandinavischen A-cappella-Kirchenmusik.
Ihre Sätze werden sinnfällig mit weiteren Werken von Reger, Gesualdo, Gjeilo, Mendelssohn und anderen kombiniert, wodurch die Botschaft des Messtextes eine facettenreiche musikalische Ausdeutung erfährt.

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind herzlich willkommen. Es gelten 2G+ und FFP2-Maskenpflicht. Da nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen belegt werden kann, empfiehlt es sich, frühzeitig vor Ort zu sein. In St. Urban stehen ca. 150, in der Friedenskirche nur ca. 60 Plätze zur Verfügung.

Beim Einlass bitte Impf- und ggf. Testnachweis in digitaler Form sowie Personalausweis bereit halten. Kurzfristige Änderungen zum Konzert werden hier auf der Seite bekanntgegeben.

Aktueller Stand

Wir freuen uns sehr, dass wir den Juli über wieder in der KHG proben können! Wir haben uns im Mai und Juni in kleiner Runde online über Jamulus zum Proben getroffen und uns vor allem der romantischen Chormusik von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy und Reger gewidmet. Im Wintersemester starten wir hoffentlich mit dem geplanten Programm zu Chormusik des 20. Jahrhunderts.

Wenn du im Wintersemester mitsingen möchtest, melde dich bitte übers Kontaktformular.

Wir singen wieder!

Ein Lichtblick am Horizont – wir dürfen wieder in der KHG proben!
Die erste Probe findet am 29. Oktober statt.
Wir wollen uns im Wintersemester vor allem mit Chormusik des 20. Jahrhunderts beschäftigen.
Wenn du mitsingen möchtest, melde dich bitte übers Kontaktformular.