„Stemning“ bedeutet „Stimmung“. Wir widmen uns in diesem Semester der Vertonung weltlicher Lyrik und führen neben Brahms‘ „5 Gesängen“ und Werken aus Hugo Distlers „Mörike-Chorliederbuch“ weitere Werke auf, deren Stimmung die jeweiligen Komponisten versucht haben, einzufangen.
3. Februar 20 Uhr St. Urban FR-Herdern 4. Februar 20 Uhr Auferstehungskirche FR-Littenweiler
Wir widmen uns im Wintersemester der Vertonung von Gedichten und freuen uns über neue Gesichter bei der ersten Probe! 20. Oktober, 20 Uhr im Großen Saal der KHG
Nachdem wir um unsere Besetzung bangen mussten, von der ein guter Teil krankheitsbedingt ausgefallen ist, finden unsere beiden Konzerte wie geplant statt und wir freuen uns, die Früchte unserer Probenarbeit zu ernten.
Freitag, 29. Juli 20 Uhr St. Urban Samstag, 30. Juli 20 Uhr Friedenskirche
Wir sind bei „Chorwärts! Freiburg singt“ dabei! Zu hören sind wir bei der Chornacht am 8. Juli um 21:30 Uhr auf dem Kartoffelmarkt und um 22:15 Uhr im Basler Hof. Außerdem wirken einige von uns bei „The Veil of the Temple“ von John Tavener in der Nacht von 9. auf 10. Juli mit.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause lädt der Madrigalchor wieder ganz herzlich zum Konzert. Am 11.02.2022 in St. Urban (FR-Herdern) und am 12.02.2022 in der Friedenskirche (FR-Oberau), jeweils um 20 Uhr, präsentieren wir unter unserem neuen Chorleiter Christopher Flaskamp unser Projekt „Missa“. Der Titel deutet es schon an: Im Zentrum der Konzerte steht die Missa brevis von Knut Nystedt, ein wahres Kleinod der skandinavischen A-cappella-Kirchenmusik. Ihre Sätze werden sinnfällig mit weiteren Werken von Reger, Gesualdo, Gjeilo, Mendelssohn und anderen kombiniert, wodurch die Botschaft des Messtextes eine facettenreiche musikalische Ausdeutung erfährt.
Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden sind herzlich willkommen. Es gelten 2G+ und FFP2-Maskenpflicht. Da nur eine sehr begrenzte Anzahl an Plätzen belegt werden kann, empfiehlt es sich, frühzeitig vor Ort zu sein. In St. Urban stehen ca. 150, in der Friedenskirche nur ca. 60 Plätze zur Verfügung.
Beim Einlass bitte Impf- und ggf. Testnachweis in digitaler Form sowie Personalausweis bereit halten. Kurzfristige Änderungen zum Konzert werden hier auf der Seite bekanntgegeben.
Wir freuen uns sehr, dass wir den Juli über wieder in der KHG proben können! Wir haben uns im Mai und Juni in kleiner Runde online über Jamulus zum Proben getroffen und uns vor allem der romantischen Chormusik von Brahms, Mendelssohn-Bartholdy und Reger gewidmet. Im Wintersemester starten wir hoffentlich mit dem geplanten Programm zu Chormusik des 20. Jahrhunderts.
Ein Lichtblick am Horizont – wir dürfen wieder in der KHG proben! Die erste Probe findet am 29. Oktober statt.
Wir wollen uns im Wintersemester vor allem mit Chormusik des 20. Jahrhunderts beschäftigen.
Wenn du mitsingen möchtest, melde dich bitte übers Kontaktformular.
ChorPLUS Fotografie – ein musikalisches und visuelles Eintauchen in die Chorstadt Leipzig
Die Musikstadt Leipzig war und ist bis heute eines der bedeutendsten Zentren für klassische Musik in Europa. Große Komponisten wirkten dort und prägten maßgeblich die Musikkultur dieser Stadt: Johann Sebastian Bach etwa war über 30 Jahre lang Thomaskantor in Leipzig und schuf dort seine großen Chorwerke. Und unter Felix Mendelssohn Bartholdy gelangte das Gewandhausorchester zu internationalem Ruhm. Er gründete dort auch die erste Musikhochschule Deutschlands, in der zahlreiche Künstlerpersönlichkeiten wie Robert Schumann oder Max Reger als Lehrer tätig waren. Der Madrigalchor Freiburg wird in seinen Konzerten am 7. und 8. Februar einen musikalischen Stadtrundgang durch die Chorstadt Leipzig unternehmen und Schlaglichter der bewegten Musikgeschichte dieser Stadt zu Gehör bringen. Im Rahmen der Konzertreihe ChorPLUS werden dieseum einen weiteren Sinneseindruck ergänzt: Fotografien von Mitgliedern des Madrigalchors nehmen Bezug auf ausgewählte Musikstücke und verarbeiten deren Text, Klang und historischen Hintergrund. Herzliche Einladung zu diesem audiovisuellen Erlebnis!
Freitag, 7. Februar, 20 Uhr: St. Urban, FR-Herdern